Ich kann für uns
Halt geben
Krisen-Intervention
Intervention bedeutet: sich einmischen, eingreifen, etwas tun. Es gibt Notfall-Seelsorgerinnen und Notfall-Seelsorger. Die kümmern sich um: Verletzte, Angehörige, Rettungs-Kräfte. Die Unfällen oder Wohnungs-Bränden. Die ehrenamtlichen arbeitenden Menschen in der Krisen-Intervention helfen Menschen in schweren Zeiten. Sie geben den Menschen Halt.
Ich kann für uns
dolmetschen
Dolmetschen
Integration bedeutet: zu einer Gemeinschaft dazu gehören. Dolmetschen bedeutet: Von einer Sprache in eine andere übersetzen. Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Das spüren insbesondere Geflüchtete oder vor kurzem eingewanderte Menschen. Deshalb braucht die Integrations-Hilfe freundliche Helferinnen und Helfer. Die zum Beispiel die Sprache übersetzen können.
Ich kann für uns
tauchen
Wasser-Rettung
Wasser-Ratten nennt man auch Menschen. Die gut und gerne schwimmen. Gute Schwimmer und Schwimmerinnen sind sehr wichtig. Bei Einsätzen bei Hoch-Wasser und Über-Flutungen. Sie retten Menschen und Tiere aus überschwemmten Gebieten.
Ich kann für uns
transportieren
Logistik
Logistik bedeutet: Geräte, Menschen und Material für Übungen, Einsätze müssen von einem Ort zu einem anderen Ort gebracht werden. Das muss alles gut organisiert werden. Dafür braucht man Menschen mit Organisations-Talent. Damit auch Lebens-Mittel, Ersatz-Teile oder Strom sicher ans Ziel kommen.
Ich kann für uns
Feuer löschen
Katastrophenschutz
112 – diese Telefon-Nummer kennen alle in Deutschland. Was nicht jeder weiß: Fast alle Feuerwehr-Leute in Deutschland arbeiten ehrenamtlich. Aber Feuer löschen ist nicht alles was die Feuerwehr macht. Sie hilft auch bei Stürmen und Hoch-Wasser. Aber auch bei Verkehrs-Unfällen.
Ich kann für uns
anpacken
Bergen/Retten
Von kühler Kopf bis kalte Schnauze – Mensch, Tier und Technik arbeiten zusammen. Um verletzte Menschen und Tiere aus der Gefahr zu retten. Coole Helferinnen und Helfer befreien aus Not-Situationen. Auch unter Trümmern oder im Wasser.
Ich kann für uns
betreuen
Sanitätsdienst/Betreuung
Gutes Wissen in der Medizin und gut mit Menschen umgehen können. Das macht die besten Helfer und Helferin aus. Unsere Helfer und Helferinnen sind bei: Sport-Veranstaltungen, Konzerten, Straßen-Festen. Und auch bei einer Katastrophe. Den Verletzten oder unverletzten Betroffenen wird geholfen. Und sie werden gut betreut.
Ich kann für uns
planen
Technische Hilfe
Keine Angst vor großen Geräten dürfen Helfer und Helferinnen haben. Die Geräte müssen auch bei Feuer bedient werden können. Oder bei Wasser- oder Sturm-Schäden. Die Geräte sind zum Beispiel: Strom-Aggregate, Maschinen und hydraulische Geräte. Die Technische Hilfe ist auf Maschinen angewiesen. Und auf geschickte Helfer mit technischem Wissen.
Ich kann für uns
unterrichten
Ausbildung
Wer nicht fragt bleibt dumm. Das gilt auch beim Bevölkerungs-Schutz. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen bekommen eine sehr gute Ausbildung. Alle Fragen sollen beantwortet werden. Unterricht und erklären. Für eine gute Ausbildung von den Freiwilligen.
Ich kann für uns
zuhören
Seelsorge
Es gibt Notfall-Seelsorgerinnen und Notfall-Seelsorger. Die kümmern sich um: Verletzte, Angehörige, Rettungs-Kräfte. Bei Unfällen oder Wohnungs-Bränden. Die ehrenamtlichen arbeitenden Menschen in der Notfall-Seelsorge und der Krisen-Intervention helfen Menschen in schweren Zeiten. Sie geben den Menschen Halt.
Ich kann für uns
versorgen
Versorgung
Hilfe leisten macht hungrig. Deshalb sind Menschen die gut kochen können sehr wichtig. Die Gulasch-Kanone und der Erbsen-Eintopf gehören dazu. Aber es gibt natürlich sehr viele Sachen für die Verpflegung. Bei Einsätzen und Übungen werden die Einsatz-Kräfte gut versorgt.
Ich kann für uns
reparieren
Instandhaltung
Geräte und Fahrzeuge sind nicht alles. Aber ohne Geräte und Fahrzeuge kann nicht gearbeitet werden. Alles muss immer gut funktionieren. Es wird repariert und alles in einem guten Zustand gehalten. Das nennt man auch: Instandhaltung.