Zum Hauptinhalt springen

Neue Studie über Freiwillige Magazin

Warum Menschen helfen
Eine neue Studie zeigt: Freiwillige helfen bei Notfällen.
Warum machen sie das?
Was erwarten sie vom Staat?

Wünsche und Unterstützung
Was wünschen sie von der Gesellschaft? Wie geht es den Organisationen?
Die Studie gibt Antworten.

Freiwillige und Organisationen
Die Studie zeigt, was Freiwillige denken.
Die Studie zeigt, was Organisationen denken.

Menschen im Zivil- und Katastrophenschutz1,76 Millionen
Hilfe und Feuerwehr
In Deutschland helfen viele Menschen.
Sie arbeiten im Zivil- und Katastrophenschutz.
Das sind etwa 3 von 100 Menschen. Das sind fast 2 Millionen Erwachsene.

Gründe für das Engagement
Diese Menschen helfen freiwillig. Das heißt: Sie arbeiten ohne Geld.
Die Menschen haben drei wichtige Gründe:
1. Sie wollen anderen helfen.
2. Sie wollen Gutes tun.
3. Sie haben Spaß dabei.


Freiwillige Arbeit und Zeit
Wie viel Zeit Freiwillige arbeiten
Viele Freiwillige arbeiten jede Woche. Sie arbeiten zwei bis fünf Stunden.
Einige Freiwillige arbeiten mehr.

Arten der Freiwilligen Arbeit
90 von 100 Freiwilligen machen praktische Arbeiten.
80 von 100 Freiwilligen helfen anderen persönlich.

Mehr Menschen helfen bei Krisen
Hilfe bei Katastrophen
Mehr Menschen helfen bei Krisen.
Mehr Menschen helfen bei Katastrophen. Viele Menschen wollen helfen.
Vereine für Hilfe bei Krisen. Vereine für Hilfe bei Katastrophen.
Diese Vereine haben mehr Mitglieder.

Hilfe und Herausforderungen
Medien und Bedrohungen
In den Medien gibt es viele Berichte. Es geht um Bedrohungen.
Das macht den Menschen Angst. Viele wollen helfen.

Hilfe und Unterstützung
Aber nur wenige Gruppen haben genug Helfer. Ein Drittel der Gruppen sagt das.
Das liegt an den vielen Aufgaben.

Vielfalt im Ehrenamt
Unterschiede im Ehrenamt
Im Ehrenamt gibt es viele Menschen.
Sie kommen aus verschiedenen Kulturen.
Sie haben unterschiedliche Geschlechter.
Die Menschen haben verschiedene Schul-Abschlüsse.

Bildungsabschlüsse der Ehrenamtlichen
Die meisten Ehrenamtlichen haben die Mittlere Reife. Das sind 35 von 100 Menschen.
30 von 100 Menschen haben (Fach)-Abitur.
27 von 100 Menschen haben Hauptschulabschluss.

Junge Menschen im Ehrenamt
8 von 100 Menschen sind Schüler. Das Ehrenamt ist ein bunter Ort.

Hilfe und Gemeinschaft
Hilfe für Menschen
Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte. Aber alle wollen helfen.
Sie helfen Menschen in Not.

Gemeinschaft der Helfer
Vier von fünf Menschen sagen:  Ihre Hilfs-Organisation ist eine Gemeinschaft.
In der Gemeinschaft hilft man sich.
Die Gemeinschaft hat wichtige Werte.

Wichtige Werte der Organisationen
Diese Werte sind: Demokratie und Vielfalt.
Sieben von zehn Organisationen haben diese Werte aufgeschrieben.

Hilfe vor Ort und in ganz DeutschlandAuf dem Foto sieht man drei Einsatzkräfte mit Uniformen
Hilfe in der Nähe
Hilfe gibt es überall. Man hilft zuerst in der Nähe. Vier von fünf Hilfs-Gruppen helfen in ihrer Stadt.

Hilfe in anderen Regionen
Fast die Hälfte der Gruppen hilft auch in anderen Regionen.
Das ist wichtig bei großen Einsätzen.

Freiwillige im Bevölkerungsschutz
Wichtige Rolle der Freiwilligen
Freiwillige im Bevölkerungs-Schutz helfen Menschen.
Sie arbeiten gut mit dem Staat zusammen.

Aufgaben-Verteilung zwischen Staat und Freiwilligen
17 von 20 Befragten sagen:
Der Staat gibt Geld. Die Freiwilligen machen die Arbeit.

Hilfe für Ehrenamtliche
Räume und Materialien
Mehr als die Hälfte der Befragten sagt:
Sie brauchen mehr Hilfe. Sie brauchen Räume. Sie brauchen Materialien.

Weniger Bürokratie
47 Prozent der Befragten sagen:
Sie wollen weniger Bürokratie. Bürokratie ist viel Papierarbeit.
Es geht um Kosten. Die Kosten sind für die Arbeit.

Freiwillige Arbeit im Bevölkerungs-Schutz
Gemeinsam helfen und anpacken
Freiwillige Arbeit im Bevölkerungs-Schutz bringt Menschen zusammen.
Diese Menschen helfen gerne. Sie packen gerne mit an.

Verschiedene Gruppen und Aufgaben
Es gibt viele Gruppen:
• Feuerwehren
• THW
• Hilfs-Organisationen

Jeder kann dort mitmachen.
Es gibt viele Aufgaben. Die Aufgaben passen zu den Interessen.

Interaktive Ehrenamts-Karte
Bist du neugierig? Dann schau dir unsere Karte an.
Die Karte zeigt Freiwillige Arbeit.
Hier ist der Link: https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/ls/standorte-finden/