Held:innen von nebenan – Ehrenamtliche im Porträt Fotoausstellung

Engagement ist für die Gesellschaft, unsere Sicherheit und Wohlfahrt unverzichtbar. Vier Fotoausstellungen des BBK würdigen jetzt diese großartige Leistung der Ehrenamtlichen im Zivil- und Katastrophenschutz – und zwar auf lokaler Ebene. Unter dem Titel „Held:innen von nebenan – Ehrenamtliche im Porträt“ kuratiert das Bundesamt für Bevölkerung und Katastrophenhilfe in den Regiopolstädten Jena, Kiel, Koblenz und Chemnitz Ausstellungen. Es werden ortsansässige Helferinnen und Helfer porträtiert und ihre Bilder an zentralen Orten ausgestellt. Die Fotografien zeigen Menschen, wie man sie auf der Straße, beim Einkaufen oder dem Straßenfest trifft. Es sind Menschen „von nebenan,“ Menschen wie du und ich. Sie übernehmen in Zeiten der Not und bereits lange davor, Verantwortung für sich und ihre Gemeinschaft. Sie gehen in den Einsatz, egal wann, egal wo. Sie sind unsere Held:innen!

Mit den Ausstellungen möchte das BBK dem Ehrenamt ein Gesicht bzw. viele Gesichter geben. Sie sollen Bürgerinnen und Bürger für den Zivil- und Katastrophenschutz sensibilisieren und schlaglichtartig die zahlreichen Tätigkeiten, die Motivation zum und den Mehrwert von Engagement zeigen. Neben den Ehrenamtlichen aus den Städten und deren Umgebung werden die Gewinnerfotos des BBK-Fotowettbewerbs „Mit Deinem Foto für uns alle – Das Ehrenamt im Fokus“ zu sehen sein. Zu diesem hatte das BBK im Mai 2023 aufgerufen.

Alle Fähigkeiten sind willkommen

Getreu dem Kampagnenslogan „Egal was du kannst, du kannst helfen“ zeigen die Bilder ganz verschiedene Menschen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern. Die Kampagne macht deutlich, dass Vielfalt die Stärke des Ehrenamts ist – denn jede und jeder bringt Talente und Fähigkeiten mit, die sich gewinnbringend im Zivil- und Katastrophenschutz einsetzen lassen: egal ob tauchen, kochen, betreuen, kommunizieren oder Feuer löschen.

Jena tritt in den Dialog

Den Auftakt der Ausstellungsreihe übernimmt Jena. In den Räumlichkeiten des Rathauses werden sechs Fotografien lokaler Held:innen sowie die vier Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs aufgehängt. Die Porträts zeigen Helferinnen und Helfer der Organisationen mit Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz. Diese sind das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst und die Feuerwehren. Alle Organisationen sind in der Region präsent und freuen sich über Neugierige und Nachwuchs. In Jena werden die Ehrenamtlichen in ihrer Dienstkleidung zu sehen sein – gleichzeitig sind auf den Fotos Menschen wie du und ich abgebildet. Eben Menschen von nebenan! Das macht deutlich: Alle können zu Held:innen werden! Was es braucht, ist nur der Mut, sich bei einer der Organisationen zu melden.

Termine

Jena – Rathaus
Markt 1
07743 Jena
Zeitraum: 13.09.2023 – 30.10.2023

Kiel – Mut[h] zur Kunst

Ziegelteich 2
24103 Kiel
Zeitraum: 26.10.2023 – 30.11.2023

Koblenz – Forum Confluentes
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
Zeitraum: 16.11.2023 – 15.12.2023

Chemnitz – Open Space
Brückenstraße 10
09111 Chemnitz
Zeitraum: 17.11.2023 – 31.12.2023