Teilnahmebedingungen des Fotowettbewerb
„Mit Deinem Foto für uns alle – Das Ehrenamt im Fokus“
Der Veranstalter des Fotowettbewerbs „Mit Deinem Foto für uns alle – Das Ehrenamt im Fokus“ (zukünftig „Wettbewerb“ genannt) ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (zukünftig „BBK“ genannt). Der Wettbewerb wird auf den Online-Kanälen des BBK sowie (falls möglich) über die Online-Kanäle der Organisationen mit Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz (zukünftig „Organisation“) beworben. Zusätzlich wird der Fotowettbewerb im Rahmen von bezahlten Anzeigen auf Social Media beworben.
Die Teilnahme am Wettbewerb richtet sich nach den folgenden Bestimmungen: Eine Teilnahme am Wettbewerb erfolgt durch die Einreichung eines Fotos über das Einsendeformular unter https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/fotowettbewerb
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und nicht an sonstige Leistungen der Teilnehmenden gebunden.
§ 1 Allgemeines
Beim Wettbewerb sind am Ehrenamt interessierte Menschen ab 16 Jahren aus ganz Deutschland dazu aufgerufen, bis zum 12. Juni 2023, 23:59:59 Uhr, ein Foto aus dem Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz einzureichen. Dabei kann es sich um die Darstellung der ehrenamtlichen Arbeit im Zivil- und Katastrophenschutz, um Menschen oder originelle und authentisch Schnappschüsse handeln. Die Teilnehmenden müssen nicht Mitglied einer Organisation sein. Die Einsendung erfolgt über das Einsendeformular unter https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/fotowettbewerb.
Der eingereichte Beitrag besteht aus den folgenden Komponenten:
Ein ausgefülltes Teilnahmeformular (zukünftig „Einsendeformular“ genannt)
- Ein ausgefülltes Teilnahmeformular (zukünftig „Einsendeformular“ genannt)
- 1 Foto (weboptimierte Datei mit einer Maximalgröße von 3 MB)
- Ein Beschreibungstext für das Foto (höchstens 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), das die auf dem Foto abgelichtete Tätigkeit und Bedeutung beschreibt, oder die Intention hinter der Aufnahme erklärt und mit auf der Website erscheint.
Bei der Einreichung dürfen die gesamten Unterlagen 10 MB nicht überschreiten; für die spätere Präsentation und/oder Veröffentlichung müssen die originale Bilddaten allerdings Printqualität (mindestens 300 dpi/mindestens 2.000 Pixel an der langen Seite) aufweisen. Sollte das Foto als eines der 4 Gewinnerfotos ausgewählt werden, wird die Originaldatei angefordert und in einer Ausstellung (vergleiche §6) veröffentlicht. In der Wahl des Formats (Hoch- oder Querformat, Quadrat) sind die Teilnehmenden frei.
Jedwede Art der Bildbearbeitung (Collage, Schwarz-Weiß, Komposition, etc.) sind kreative Ausarbeitungen und obliegen den Teilnehmenden. Bildbearbeitung im Sinne von hinzugefügten Signaturen, Logos und Text auf den Bildern oder Montagen sind nicht erlaubt. Lediglich einfache Retuschen und Bildbearbeitungen wie Tonwertkorrekturen, Helligkeit und Ähnliches sind zugelassen. Fotografinnen und Fotografen, die ein Wasserzeichen benutzen, werden gebeten, dieses zunächst unsichtbar zu halten. Bei einer Veröffentlichung hält der Veranstalter diesbezüglich Rücksprache.
Das Risiko für den Verlust oder die Beschädigung von Bilddateien bei der Online-Übermittlung und /oder der Datenverarbeitung tragen die Teilnehmenden. Eine Haftung seitens des BBK ist ausgeschlossen.
Die eingesandten Bilder müssen in den letzten zwei Jahren entstanden sein und dürfen noch nicht publiziert oder bei einem anderen Wettbewerb eingereicht worden sein.
Das Foto soll vom Thema “Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz” handeln (zukünftig „Thema“ genannt).
Folgende personenbezogene Daten werden abgefragt und für den Wettbewerb gespeichert: Vor- und Nachname der einreichenden Person/Ansprechpartner:in der Organisation, E-Mail-Adresse, Wohnort
Folgende Angaben über den eingereichten Fotobeitrag werden abgefragt und für den Wettbewerb gespeichert: Name der Fotografin/des Fotografen, Titel des Fotos, Datum, Entstehungsort, ggfs. abgebildete Organisation
§ 2 Teilnahmeberechtigung
(1) Am Wettbewerb können alle Menschen ab 16 Jahren in Deutschland teilnehmen. Einreichende können nur natürliche Personen sein, nicht juristische Personen wie Firmen, Vereinigungen oder Verbände (zukünftig „Teilnehmende“ genannt).
(2) Die Fotos werden auf der BBK-Ehrenamtswebseite, der BBK-Seite bbk.bund.de und auf den Social Media-Kanälen des BBK veröffentlicht
(3) Der Veranstalter behält sich darüber hinaus das Recht vor, Teilnehmende vom Wettbewerb auszuschließen, die
- gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen,
- versuchen, den Wettbewerbsverlauf zu stören oder zu manipulieren,
- versuchen, sich durch die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel einen Vorteil zu verschaffen,
- gegen geltendes Recht, ethische Standards und/oder die guten Sitten verstoßen,
- Gewalt darstellen und/oder Gewalt verherrlichen,
- Menschen in ihrer Würde verletzen können,
- nicht die technischen Voraussetzungen für eine adäquate und hochwertige Präsentation der Wettbewerbsergebnisse erfüllen.
Nähere Bestimmungen dazu sind § 3 zu entnehmen.
(4) Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jederzeit einzelne Teilnehmende aus dem Wettbewerb auszuschließen.
§ 3 Teilnahme
(1) Um am Wettbewerb teilzunehmen, reichen die Teilnehmenden ein Foto aus dem Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz inklusive einer kurzen Geschichte oder der Motivation dahinter über das Einsendeformular unter https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/fotowettbewerb ein. Voraussetzung für die Berücksichtigung der Einsendung sind die in §1 (1) aufgeführten Bedingungen.
(2) Die Teilnehmenden müssen die in §1 (1) aufgeführten Informationen im Einsendeformular angeben. Die Teilnehmenden verstehen ihren Beitrag wie in § 1 aufgeführt. Die Gewinnerfotos werden unter Angabe des Namens der Fotografin/des Fotografen und ihrem/seinem Wohnort veröffentlicht. Die Einreichung erfolgt ausschließlich durch die Fotografin/den Fotografen (Pseudonyme sind nicht erlaubt). Die Einreichung ist nur unter Klarnamen zulässig.
(3) Beiträge, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, werden von der Jury nicht berücksichtigt. Die Beiträge und Informationen aus dem Einsendeformular (personenbezogene Daten, Informationen über die Organisation) werden zur Gewinnermittlung von allen beteiligten Parteien des Wettbewerbs gesichtet. Die persönlichen Daten der Fotograf:in/Ansprechpartner:in (Vor- und Nachname, Funktion in der Organisation, E-Mail- Adresse) werden nicht veröffentlicht, nur im Rahmen des Wettbewerbs genutzt und nicht an Dritte weitergegeben (s. § 6). Im Falle eines Gewinns wird der jeweilige Beitrag gemeinsam mit dem Namen der Fotografin/des Fotografen und dem Namen der Organisation veröffentlicht.
(4) Die Teilnehmenden bestätigen bei Einreichung, dass sie das eingereichte Foto persönlich gemacht haben und keine Rechte Dritter durch die Einreichung verletzen, gleiches muss für mitgelieferte Texte gelten. Außerdem dürfen keine Vorbehalte Dritter gegenüber einer Übertragung dieser Rechte bestehen. Zudem stellen sie das BBK von allen Ansprüchen Dritter vollumfänglich frei, die sich aus der Einreichung der Beiträge ergeben. Die Teilnehmenden verpflichten sich in den Fällen, in denen von dritter Seite Beeinträchtigungen geltend gemacht wurden, an allen geeigneten Maßnahmen zur Abwehr derartiger Beeinträchtigungen mitzuwirken, sowie unverzüglich nach Kenntnis über derartige Beeinträchtigungen das BBK darüber zu informieren. Zusätzlich sichern die Teilnehmenden zu, dass die eingereichten Inhalte nicht diffamierend, missbräuchlich, sexistisch, pornografisch, rassistisch, gewaltverherrlichend oder irreführend sind.
(5) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Beiträge, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, unverzüglich und ohne Benachrichtigung der Teilnehmenden zu löschen. Einen Anspruch auf Teilnahme gibt es auch dann nicht, wenn der eingereichte Beitrag im Sinne dieser Teilnahmebedingungen einwandfrei ist. Es besteht kein Rechtsmittel gegen die Ablehnung der Teilnahme. Eingereichte Beiträge, die nicht berücksichtigt werden, weil sie den Vorgaben nicht entsprechen, werden spätestens drei Monate nach Einsendeschluss gelöscht. Sollte der Veranstalter von Dritten wegen etwaiger Rechtsverletzungen in Anspruch genommen werden, behält sich der Veranstalter die Geltendmachung von sämtlichen in Betracht kommenden Ansprüchen gegen Teilnehmende vor.
(6) Bei Einreichung müssen die Bedingungen aus §1 (1) beachtet werden.
(7) Die Teilnahme ist bis auf etwaige Verbindungskosten (Internetnutzung) kostenlos.
(8) Nach Ende der Einreichungsphase werden alle eingereichten Beiträge von einer fachkundigen Jury des BBK entsprechend der folgenden Kriterien bewertet:
§ 4 Aktionszeitraum und Einsendeschluss
Die Teilnahme ist bis zum 12. Juni 2023, 23:59:59 Uhr, möglich. Beiträge können nach dem 12. Juni 2023, 23:59:59 Uhr, nicht mehr berücksichtigt werden und sind von der Aktion ausgeschlossen. Es gilt das Datum der Bestätigungsmail.
§ 5 Zustimmung zur Veröffentlichung der eingereichten Beiträge und Datenschutz
(1) Eine Teilnahme am Wettbewerb ist nur möglich, wenn Teilnehmende den Teilnahmebedingungen zustimmen und zu diesem Zweck in die Erhebung, Speicherung und Nutzung der persönlichen Daten durch den Veranstalter einwilligen. Diese datenschutzrechtliche Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Mit dem Widerruf scheiden Teilnehmende aus dem Wettbewerb aus, der Beitrag und die sonstigen personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden unverzüglich gelöscht. Ihren Widerruf können Sie per E-Mail community@mit-dir-fuer-uns-alle.de oder per Post an das BBK, Datenschutzbeauftragter, Provinzialstraße 93, 53127 Bonn, richten.
(2) Personenbezogene Daten von Teilnehmenden, die im Rahmen des Wettbewerbs generiert werden, werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs verwendet und spätestens drei Monate nach Ablauf des Aktionszeitraums beim Betreibenden der Kontaktadresse gelöscht. Hiervon ausgenommen sind die personenbezogenen Daten bzw. der Name der Fotografin/des Fotografen und der Name der Organisation. Die Gewinnerbeiträge werden im Anschluss an den Wettbewerb unter anderem auf der BBK-Ehrenamtswebseite mit-dir-fuer-uns-alle.de und den Social Media-Kanälen des BBK sowie gegebenenfalls der entsprechenden Organisationen veröffentlicht und sind auch nach Ablauf der Wettbewerbslaufzeit dort weiterhin unbegrenzt abrufbar.
(3) Nach der Veröffentlichung kann die datenschutzrechtliche Einwilligung gemäß § 5 Absatz (1) Satz 2 für die Zukunft widerrufen werden.
§ 6 Gewinne und Auswahl der Gewinner:innen
Über die Gewinnerfotos entscheidet eine fachkundige Jury des BBK in dem folgenden Zeitraum: Montag, 12. Juni 2023-Freitag, 23. Juni 2023. Die Evaluation und Bewertung der Fotos erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Wirkung: Ersteindruck, Kreativität, Idee, Bildaussage
- Fotografische Leistung:
- Originalität des Motivs
- Bildkomposition
- Umsetzung des Themas/Integration der Thematik: “Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz” inkl. Personen
- Visuelle Aufmachung
Aus allen Einsendungen wird eine Vorauswahl von 20 Fotos getroffen. Die gewinnenden Fotograf:innen werden unmittelbar nach der Entscheidung der Jury per E-Mail benachrichtigt. Die 20 Gewinnerfotos werden im Rahmen des Wettbewerbs und der dazugehörigen Öffentlichkeitsarbeit des BBK unter Angabe des Namens der Fotografin/des Fotografen und ggf. der Organisation in einer virtuellen Ausstellung auf der Kampagnenwebseite mit-dir-fuer-uns-alle.de ausgestellt. (Zeitpunkt: 24. Juni 2023).
Nachdem die 20 Fotos auf der Website online sind, erhalten Besucherinnen und Besucher der Webseite die Möglichkeit, für das beste Foto abzustimmen. Die öffentliche Abstimmung läuft eine Woche und wird online beworben.
Im Anschluss werden die vier Fotos mit den meisten Stimmen als Gewinnerfotos gekürt und zusätzlich zur Website auf den Social Media-Kanälen des BBK veröffentlicht. Darüber hinaus werden die vier Gewinnerfotos in einer von vier Ausstellungen im September/Oktober deutschlandweit ausgestellt. Die Verteilung der Fotos auf die Ausstellungsorte wird vom BBK vorgenommen, ein Anspruch auf einen bestimmten Ausstellungsort besteht nicht.
Das Urteil der Jury ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
§ 7 Nutzungsrechte
(1) Mit der Einsendung eines Beitrages versichern die Teilnehmenden, dass dieser frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Auf Fotos erkennbar abgebildete Personen müssen damit einverstanden sein, dass das Foto veröffentlicht wird. Teilnehmende werden dieses auf Wunsch schriftlich versichern. Falls keine schriftliche Bestätigung erfolgt, behalten wir uns vor, den Beitrag bei der Gewinnermittlung nicht zu berücksichtigen. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die Teilnehmenden den Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Die Teilnehmenden sichern zu, dass sie Urheber/Hersteller dieses Bildes sind. Insbesondere sichern sie zu, dass sie alle entsprechenden Nutzungs- und Leistungsschutzrechte sowie sonstige Rechte an dem Foto beachtet und das Foto sowie die Darbietung(en) unbelastet von Rechten Dritter sind. Darüber hinaus sichern sie zu, dass sie die Rechte aller im Foto zu sehenden Personen, insbesondere das Recht am eigenen Bild und sonstige Persönlichkeitsrechte, beachtet, und dass alle diese Personen mit dem Hochladen, der Veröffentlichung des Fotos sowie der Nutzung einverstanden sind. Der Nutzer sichert zu, dass das Foto nicht gegen geltendes Recht verstößt und keine sonstigen Beanstandungen auslöst. Bilder, die pornografische, rassistische, gewaltverherrlichende, volksverhetzende, anderweitig anstößige oder illegale Inhalte enthalten, Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte verletzen, sind unzulässig.
(2) Alle Teilnehmenden räumen dem Veranstalter räumlich unbeschränkt für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts die inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte an dem eingereichten Beitrag und Bildern in allen bekannten und unbekannten Nutzungsarten ein.
§ 8 Änderung der Teilnahmebedingungen / vorzeitige Beendigung des Wettbewerbs
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen auch unangekündigt zu ändern oder den Wettbewerb mit sofortiger Wirkung vorzeitig zu beenden.
§ 9 Haftung
Der Veranstalter wird mit der Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei.
§ 10 Sonstiges
(1) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
(2) Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sollten einzelne dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahme- und Durchführungsbedingungen hiervon unberührt.
§ 11 Veranstalter der Aktion und Kontakt
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Kontakt
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Referat II.1 – Grundsatzangelegenheiten des Bevölkerungsschutzes, Ehrenamt, Risikoanalyse Abteilung II – Risikomanagement, Internationale Angelegenheiten
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Emil-Nolde Straße 7
53113 Bonn
Zusätzliche Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, die uns beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein großes Anliegen ist:
Jede betroffene Person hat folgende Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten:
- Widerruf gem. Art. 13 und 14 DSGVO
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art.21 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und der Informationsfreiheit (Art. 77 DSGVO).
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Seite www.mit-dir-fuer-uns-alle.de ist das
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Telefon: +49-(0)22899-550-0
Telefax: +49-(0)22899-550-1620
E-Mail: community@mit-dir-fuer-uns-alle.de (Anfragen und Löschung der Beiträge und Daten auf dieser Seite)
Bei Beschwerden, Auskunftsanfragen und anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an den behördlichen Datenschutzbeauftragten / die behördliche Datenschutzbeauftragte des BBK:
Beauftragte/Beauftragter für den Datenschutz im BBK Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Telefon: +49-(0)22899-550-0
E-Mail: datenschutz@bbk.bund.de
Siehe hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen: https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/datenschutz/